Wenn unsere Seele ins Stolpern gerät. In der Diskussion über Burnout gibt es viele Missverständnisse, Fragen und wenig klare Antworten. Muss da jeder allein durch? Oder spiegeln sich hier Arbeitsbedingungen wider, die immer weniger menschengerecht sind? Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, unsere Arbeit macht in hohem Maße aus, was wir sind und wie wir gesehen werden. Die Zahl derer, die irgendwann im wahrsten Sinne des Wortes ausbrennen, zu lange am Limit leben und dann den totalen Zusammenbruch erleben, hat rapide zugenommen.
"Es ist überlebensnotwendig, nicht egoistisch oder selbstsüchtig, wenn ich Zeit für mich habe, um meinen Akku wieder aufzuladen. Denn wenn ich mich selbst vergesse und die Bedürfnisse aller anderen über meine stelle, bin ich irgendwann leer. Danke Steffi, dass du mich davor bewahrt hast."
Unternehmer aus Düsseldorf - 43 Jahre
Ge- und überforderte Menschen wissen oft nicht mehr, wie sie zu Entspannung, Gelassenheit und einem entschleunigten Leben finden können. Am Ende steht oft ein Gefühl der Überforderung, nachlassende Leistungsfähigkeit, Verlust an Engagement und Lebensfreude, manchmal ein Burnout.
Im Coaching werden wir eine individuelle Strategie zur Vermeidung emotionaler Erschöpfung entwickeln und Möglichkeiten aufzeigen, Stresssituationen im Job und privaten Alltag rechtzeitig zu erkennen. Eine Vielzahl von Tools werden dich dabei unterstützen passende Gegenmaßnahmen zu ergreifen, die das Leben leichter machen. Durch eine individuelle Standortbestimmung wirst du dein aktuelles Stressmanagement und deine Stressoren erkennen, was dir persönlich Stress bereitet und es wird ein gesundes Verhältnis zwischen Anspannung und Entspannung hergestellt.
Du lernst neue Denk- und Verhaltensweisen kennen, die Stress verhindern und gewinnst deine innere Balance zwischen Leistung und Erholung zurück - so
dass dein Lebern leichter, fröhlicher, zufriedener und glücklicher wird.